Ab Dezember 2014 müssen Verbraucher auf allergene Zutaten beim Kauf von loser Ware in der Metzgerei, Bäckerei, Restaurant, Kantine oder bei Snack-Anbietern hingewiesen werden. Die EU hat die Kennzeichnung der 14 wichtigen Allergenauslöser verpflichtend gemacht.
Schulungen zur Allergeninformation "Lose Ware für Lebensmittelkontrolleure"
9. Dezember 2015 in Osnabrück
Weiter Infos hier klicken
Um das Formular am Rechner ausfüllen zu können, müssen Sie dieses erst auf Ihren Rechner herunterladen/abspeichern.
Bei allergenen Lebensmitteln handelt es sich um alltägliche Lebensmittel wie Milch, Ei, Fisch, Sellerie, Haselnüsse oder Erdnüsse. Insgesamt sind mehr als 150 allergieauslösende Lebensmittel bekannt, doch es ist eine begrenzte Anzahl, die für die meisten allergischen Reaktionen verantwortlich ist. Die wichtigsten müssen daher in Zukunft bei verpackter und – das ist neu - auch bei loser Ware deklariert werden. Für allergische Verbraucher ist dies von besonderer Bedeutung, damit sie diese Lebensmittel meiden können. Unwissentlicher Verzehr kann nämlich im Einzelfall für den Allergiker lebensbedrohlich verlaufen.
Wer wird geschult?
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. - DAAB - bietet Schulungen für die unterschiedlichsten Berufsgruppen an. Durch ein interdisziplinäres Team aus Oecotrophologen, Lebensmittelkontrolleuren, Köchen, Fleischern, Bäckern und Lebensmittelchemikern können wir uns auf jede Berufsgruppe einstellen und auf Sie zugeschnittene Schulungen anbieten. Unterstützt werden die Schulungen durch den Food Information Service (FIS) Europe, mit der der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.V. kooperiert.
Aktuell bieten wir Schulungen für folgende Bereiche an:
Ihre Branche ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an unter sl@daab.de
Schulungsinhalte
Die Inhalte der Seminare werden individuell auf die Berufsgruppen zugeschnitten.